At the Ground Floor of the City. Das Ecobox-Videoarchiv
08.–11.04.2008
Die Ausstellung At the Ground Floor of the City von Atelier d’Architecture Autogérée (AAA) präsentiert zum ersten Mal in Deutschland ein umfangreiches Planungsprojekt der französischen Gruppe, das auf beispielhafte Weise mit Nutzerbeteiligung arbeitet. AAA arbeitet häufig mit Modellen temporärer und flexibler Architektur. Das Künstlerhaus zeigt eine Serie von Videos und diagrammatischen Zeichnungen, die das Projekt Ecobox der Gruppe dokumentieren. Der Schwerpunkt der Präsentation liegt auf den diversen Nutzungen des Projektes, durch die sich die gebauten Strukturen immer wieder veränderten. Das Projekt wurde durch eine Langzeit-Videostudie dokumentiert. Statt eines statischen Bildes ermöglicht die Präsentation so eine Erforschung der experimentellen Dynamik des Projektes.
Atelier d’Architecture Autogérée (AAA) initiierte seit 2001 eine Reihe von selbstorganisierten Projekten im Pariser Stadtteil La Chapelle, mit denen die Bewohner_innen Zugang zu bislang nicht oder wenig genutzten Räumen erhalten sollten. Das Projekt schlägt eine flexible Nutzung von Raum vor und ermöglicht eine Vielfältigkeit von Lebensstilen und Lebensformen. Das Ecobox-Projekt begann mit einem temporären Garten, der zwischen 2002 und 2004 angelegt und genutzt wurde. Im Sommer 2005 wurde der Garten demontiert, um an einem neuen Standort, einem leerstehenden Grundstück in derselben Gegend, wieder aufgebaut zu werden. Einfache Bauformen und Techniken erlaubten einer großen Anzahl von Nachbar_innen am Bauprozess teilzunehmen. Eine Reihe von Modulen (Küche, Werkbank, Radiostation, Bibliothek, Wassersammelbecken) wurde von AAA gemeinsam mit Anwohner_innen realisiert. Das Projekt hat sich inzwischen zu einer Plattform für kritische Planungsdebatten entwickelt und vernetzt Aktivitäten auf lokaler und transnationaler Ebene. Seit Herbst 2005 wird Ecobox von einer Nutzerinitiative betrieben.
Atelier d’Architecture Autogérée (AAA) ist eine kollektive Plattform, die Aktionen und Forschungen zur Veränderung des urbanen Raumes und kulturellen, sozialen und politischen Mikropraktiken durchführt. Die interdisziplinäre Gruppe wurde 2001 in Paris gegründet. AAA hat zuletzt den Sammelband Urban Act, ein Handbuch für “do-it-yourself urbanism” veröffentlicht (zusammen mit PEPRAV, European Platform for Alternative Practice and Research on the City).
At the Ground Floor of the City, Ausstellungsansicht, 2008
At the Ground Floor of the City, Ausstellungsansicht, 2008