






Bei seiner Gründung gab das Künstlerhaus Stuttgart neuen Kunstformen eine Plattform und führte Klang, Video und Performance zu einer Zeit ein, als neue Medienpraktiken aufkamen und die Konventionen vieler Kulturinstitutionen herausforderten. Die Unterstützung der Mitglieder pflegt dieses Erbe, entwickelt es aber auch weiter und hinterfragt die Möglichkeiten, Bedürfnisse und Dringlichkeiten der künstlerischen Produktion und Kulturarbeit in der Gegenwart. Die Rolle der Mitglieder ist dabei zentral für das Künstlerhaus Stuttgart als Kunstinstitution, die Wert auf ein kritisches Bewusstsein der eigenen Arbeitsstrukturen und -methoden legt.
Künstler:innen besetzen Schlüsselpositionen im Künstlerhaus Stuttgart, und es sind die Mitglieder – die große Mehrheit der Mitglieder sind Künstler:innen oder Praktiker:innen, die künstlerische Kriterien in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellen –, die in einzigartiger Weise in der Lage sind sich in die Institution einzubringen. Gegründet durch die rechtlich-wirtschaftlichen Strukturen des Vereinsrechts in Deutschland, ist das Stimmrecht der Vereinsmitglieder seit jeher eine Kernfunktion in der Art und Weise, wie die Institution geführt wird. Die Mitglieder haben die Möglichkeit, sich direkt an der Gestaltung und Umsetzung ihrer individuellen und kollektiven Interessen zu beteiligen, indem sie auf der jährlichen Mitgliederversammlung abstimmen. Neben dem Stimmrecht in einer typischen Kunstvereinsstruktur betreuen die Vereinsmitglieder des Künstlerhauses Stuttgart auch die Werkstätten, die sich im selben Gebäude befinden, in dem auch die Ausstellungsräume und die Verwaltung untergebracht sind. Folglich nehmen die Künstler:innen im Künstlerhaus Stuttgart eine entscheidende Position ein, die die institutionelle Steuerung und die unmittelbaren Bedingungen für die Produktion, Distribution und Rezeption von Kunst eng miteinander verknüpft.
Durch die Mitgliedschaft in einer der verschiedenen Unterstützungsstufen trägt Ihr finanzieller Beitrag dazu bei, das Künstlerhaus Stuttgart zu erhalten und voranzubringen, so dass es weiterhin eine einzigartige Stuttgarter Institution bleiben kann, die Werkstätten und Ateliers beherbergt und gleichzeitig durch ihr Ausstellungsprogramm die anspruchsvollste Kunst unserer Zeit präsentiert.
Viertes Organ
In der Mitgliederversammlung am 25. März 2021 haben sich die Mitglieder gemeinsam dafür ausgesprochen, ab sofort regelmäßig als Verein zusammenzukommen.
Diese Treffen sind dazu gedacht, einen Raum zur Verständigung zwischen Mitgliedschaft und Beirat zu etablieren. Ein Resonanzkörper für Initiativen, Kritik und Visionen, ein Diskursraum zwischen künstlerischer und institutioneller Praxis und möglicherweise ein Schritt, um den vielzitierten Bienenstock ein paar Dezibel lauter brummen zu lassen.
Diese regelmäßigen Treffen organisiert der Beirat des Künstlerhauses. Fragen oder Anregungen kann man gerne vorab bereits an den Beirat unter beirat@kuenstlerhaus.de senden.
Diese Treffen sind offen für alle Mitglieder und jene, die es werden möchten.
Nächster Termin:
4. Juni 2023, 19 Uhr