



In der
Lithografiewerkstatt
findet man gute Bedingungen, um künstlerische Arbeiten auf die Steindruckplatte (Solnhofener Kalkstein) zu bringen.
Ausstattung
- Mailänder Steindruck-Reiberpresse (80 x 110 cm)
- Steine
- Schleifbecken
- Walzen
- Hubwagen
Nutzungsgebühr
8 € / Tag
Werkstattleitung
Werkstattordnung für Nutzer*innen
In der
Lithografiewerkstatt
findet man gute Bedingungen, um künstlerische Arbeiten auf die Steindruckplatte (Solnhofener Kalkstein) zu bringen.
Es können Kreide- oder Tuschezeichnungen sein, aber auch viele andere Materialien eignen sich, um grafische Spuren auf dem Stein zu hinterlassen. Die Lithosteine müssen zuvor in einem dafür vorhandenen Raum auf einem Schleifbecken sorgfältig geschliffen werden. Steine in den Formaten von 20 x 30 cm bis 56 x 56 cm stehen zur Verfügung. Gedruckt wird auf einer manuell betriebenen Mailänder Reiberpresse ( 80 x 110 cm). Farbwalzen und Trockenpappen sind vorhanden.
Nutzer:innen der Werkstatt sollten Erfahrung im Lithografieren und dem Steindruck haben. Bei Interesse freut sich Werkstattleiterin Carmen Weber und ist gern bereit, Interessierten die Grundkenntnisse in Lithografie und Steindruck zu vermitteln. Termine hierfür sollten individuell und nach Absprache vereinbart werden.