

Die Werkstatt für
Radierung
eignet sich für alle gängigen Tiefdrucktechniken, wie Kaltnadel, Ätzradierung und Aquatinta. Sie besteht aus zwei separaten Druckräumen sowie einem Ätzraum. Den Nutzer*innen stehen zwei Druckpressen – eine davon mit elektrischem Antrieb – und Presspappen zum Trocknen der Drucke zur Verfügung. Im Ätzraum befinden sich Säurewannen und ein Kolophoniumkasten für Platten bis zu ca. 50 cm x 50 cm. Außerdem gibt es Hayterwalzen, Druckfilze, Radiernadeln, Roulette, Moulette, Mezzotinto und Fadenzähler. Das Angebot richtet sich an Mitglieder, die bereits Grundkenntnisse im Tiefdruck besitzen, aber auch Interessierte sind willkommen, sich mit der Technik vertraut zu machen.
Ausstattung
- Elektrische Presse, 80 cm Walzenbreite
- Sternradpresse, 42 cm Walzenbreite
- Kolophoniumkasten
- Ätzraum
Nutzungsgebühr
8 € / Tag
Termin buchen
Werkstattleiter
Stellvertretender Werkstattleiter
Werkstattordnung für Nutzer*innen
Kurse
Einführungskurs
Bitte kontaktieren Sie dazu die Werkstattleitung.