Emine Sevgi Özdamar
Post-Textuality
Kuratiert von Misal Adnan Yıldız
Ich/I, das ganzjährige Performance-Programm des Künstlerhaus Stuttgart präsentiert eine bedeutende Künstlerin aus Berlin, Emine Sevgi Özdamar. Als eine intellektuelle Brückenbauerin zwischen der deutschen Bühnentradition und der türkischen Literatur arbeitete sie auf verschiedenen Wegen daran, Performances im Spektrum von Schauspielerei bis zum Schreiben zu schaffen. Darüber hinaus forderte sie auf künstlerischem Weg die Migrationspolitik und Berichterstattung durch ihre Arbeit heraus. Misal Adnan Yıldız, der Özdamar bereits im letzten Jahr für ein Porträt der türkischen Zeitung Taraf interviewte, führte ein ausführliches Gespräch mit ihr, in dem Emine Sevgi Özdamar die Möglichkeit erörtert, ihre öffentliche Lesung aus den frühen 1990er Jahren zu wiederholen. Nach der Veröffentlichung ihrer Erzählungen Mutterzunge (1990; engl: Mother Tongue) erhielt sie 1991 als erste ausländische Autorin den renommierten Ingeborg-Bachmann-Preis für einzelne Kapitel ihres Romandebüts Das Leben ist eine Karawanserei, hat zwei Türen, aus der einen kam ich rein, aus der anderen ging ich heraus, der 1992 erschien.
Während des Auswahlprozesses lud die Jury alle Kandidaten zum Wettbewerb ein. Özdamar wurde während ihres Gesprächs mit der Jury gefilmt und ihre Lesung wurde auch im deutschen Fernsehen gesendet (1991). Im 2. Obergeschoss des Künstlerhaus Stuttgart wird Özdamar die Dokumentation des historischen Materials mit einer Live-Performance zusammenführen, die sich inhaltlich mit der Thematik auseinandersetzt, wie Institutionen eine künstlerische Vision und kulturelle Identität einschätzen.
