Trina Robbins, Jessica Abel, Alison Bechdel, Dame Darcy, Diane DiMassa, Debbie Drechsler, Marry Fleener, Ellen Forney, Phoebe Gloeckner, Stan Goldberg, Roberta Gregory, the Hernandez Brothers, Penny Van Horn, Molly Kiely, Nina Paley, Barb Rausch, Barbera Slate, Anne Timmons
Die Idee zu der Ausstellung From Girls to Grrrlz – Eine Geschichte des amerikanischen Frauencomics von Teens zu Zines entstand, als Trina Robbins, die bekannte amerikanische Comiczeichnerin und Spezialistin für die Geschichte der Women’s Comics im Rahmen des Programms von haus.0 eingeladen wurde, ein Projekt zu realisieren. Durch dieses Projekt sollte deutlich werden, dass Robbins neben ihrer Tätigkeit als Zeichnerin außerdem noch Produzentin und auch Chronistin der Comicindustrie ist. Robbins schlug vor, ihre eigene Arbeit im Kontext der Geschichte anderer Comicszeichnerinnen vorzustellen. Die Ausstellung basiert nun auf ihrem preisgekrönten Buch From Girls to Grrrlz – A History of American Women’s Comics, from Teens to Zines (Chronicle Books, 1999).
Die komplette Sammlung der Comics befindet sich in der Bibliothek des Künstlerhauses.